Roth

Konzerngesellschaft als Betriebsstätte

Nomos

ISBN 978-3-8487-2951-7

Standardpreis


149,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Einzeldarstellung

Buch. Softcover

2016

(In Gemeinschaft mit Verlag C.H.Beck, München)

Umfang: 621 S.

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2951-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Steuerwissenschaftliche Schriften; 54

Produktbeschreibung

Nach Art. 5 Abs. 7 OECD-MA wird allein dadurch, dass eine in einem DBA-Staat ansässige Gesellschaft eine Gesellschaft beherrscht oder von einer Gesellschaft beherrscht wird, die im anderen Vertragsstaat ansässig ist oder dort ihre Geschäftstätigkeit ausübt, keine der beiden Gesellschaften zur Betriebstätte der anderen. Diese Regelung schien lange Zeit eine zufriedenstellende und klärende Antwort zu bieten. Doch stellen sich heute anspruchsvolle Streitfragen. So beansprucht der Quellenstaat in Fällen, in denen eine Obergesellschaft eine Betriebstätte im Sitzstaat einer Tochtergesellschaft begründet, neben dem Recht zur Besteuerung des durch Fremdvergleich ermittelten eigenen Gewinns der Tochtergesellschaft auch das Recht, einen Teil des Mehrwerts, den diese Tochtergesellschaft dem Unternehmensverbund im Ganzen vermittelt, zu besteuern.

Ob und unter welchen Voraussetzungen das Betriebstättenkonzept für verbundene Unternehmen eine solche Relevanz entfaltet, ist Gegenstand der Arbeit.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

According to art. 5 par. 7 OECD-MC the fact that a company which is a resident of a Contracting State controls or is controlled by a company which is a resident of the other Contracting State, or which carries on business in that other State (whether through a permanent establishment or otherwise), shall not of itself constitute either company a permanent establishment of the other. This regulation seemed to offer a satisfactory and clarifying solution for a long period of time. However, it poses challenging and controversial questions these days. In cases in which a foreign company constitutes a permanent establishment in the state of residence of a subsidiary, the source state claims not only the right to tax the business profits of the subsidiary but also to tax a share of the value-added which the subsidiary creates for the company as a whole.

This dissertation examines if and under what conditions the permanent establishment principle is relevant for associated companies.

 

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...