Die religiöse Positionierung der Dinge
Zur Materialität und Performativität religiöser Praxis
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-036430-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Praxisliteratur
Buch. Softcover
2021
Umfang: 252 S.
Format (B x L): 15.6 x 23.1 cm
Gewicht: 382
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 978-3-17-036430-1
Produktbeschreibung
Der fächerübergreifende Forschungsschwerpunkt "Religiöse Positionierung. Konstellationen und Modalitäten in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten" an der Goethe-Universität Frankfurt/M. und der Universität Gießen nimmt Positionierungsstrategien religiöser Individuen oder religiöser Gruppen/Gemeinschaften in den Blick. Dabei wird besonders die Wechselwirkung zwischen dem 'Sich-Positionieren' und dem 'Von-anderen-Positioniert-Werden'? untersucht. Der vorliegende Band fokussiert in diesem Spektrum den materiellen Aspekt solcher Positionierungsprozesse. Dabei sind immer auch Dinge im Spiel - religiös aufgeladene, aber auch solche, die zunächst ganz unbedeutend erscheinen. Der Band stellt die Frage, welche (aktive) Rolle im Rahmen solcher Positionierungsprozesse beteiligten "Dingen" zukommt.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Herausgeberinneninfo: Prof. Dr. Ursula Roth lehrt Praktische Theologie an der Universität Frankfurt, Anne Gilly ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl.
Produktsicherheit
Hersteller
W. Kohlhammer GmbH
Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE
produktsicherheit@kohlhammer.de