Roth

Geschlecht und Macht

Ein Beitrag zur Geschlechterdiskussion

Nomos

ISBN 978-3-8487-2970-8

Standardpreis


34,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Taschenbuch. Softcover

2016

Umfang: 167 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 312

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2970-8

Produktbeschreibung

Die Gleichstellung der Geschlechter scheint auf gutem Wege zu sein, wenn man den offiziellen Statistiken Glauben schenken will. In der Gleichstellung wäre hingegen wesentlich mehr zu erreichen, wenn vermehrt auf die Stärken der Geschlechter Rücksicht genommen würde. Dies wird hingegen erst möglich, wenn Geschlechtsunterschiede akzeptiert werden. Sie dürfen jedoch nicht dazu benutzt werden, das andere Geschlecht abzuwerten, sondern müssten eigentlich dazu dienen, eine Aufwertung herbeizuführen.

Der Autor sieht Geschlechterkulturen als Teil einer Gesamtkultur und versucht, mithilfe einer vergleichenden Kulturtheorie die Unterschiede der Geschlechter auf einem kulturellen Hintergrund zu erklären und daraus die jeweiligen Stärken abzuleiten. In seinen Augen würde eine bessere gegenseitige Akzeptanz gesamtgesellschaftlich einen Gleichstellungsnutzen, der weit über die quantitative Gleichstellung hinausgehen würde.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Equality of genders has become a political issue, and developments towards an equality are statistically proven. However, equality means more than just numbers. Real equality of genders would be a vital factor in social development. Yet, it can only attain these functions when gender differences are taken fully into account. Contrary to what has been done in the history of mankind so far, these differences should not be used to discriminate against one side, but to show the mutual strengths of genders. Gender culutres are, in his view, part of a general culture. The author tries therefore on the background of a comparative theory of culture to show origins and reasons of gender differences. He is thus able to see the differences in a positive light and to attribute strengthes rather than weaknesses to them. In doing so, he shows that a qualitative equality of genders would provide a step far outreaching pure statistical equality.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...