Greek Palimpsests at Saint Catherine's Monastery (Sinai)
Three Euchologia as Case Studies
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN 978-3-7001-8910-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2023
Umfang: 293 S.
Format (B x L): 21 x 29,7 cm
Gewicht: 922
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-7001-8910-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Veröffentlichungen zur Byzanzforschung; 44 Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse; 544
Produktbeschreibung
Dieses Buch liegt an der Schnittstelle zwischen der Erforschung von Palimpsesthandschriften und der Untersuchung byzantinisch-griechischer Euchologia (Gebetbücher), mit einem zusätzlichen Schwerpunkt auf der Geschichte der Sinai-Bibliothek. Die Studie bietet die erste vollständige Bestandsaufnahme der griechischen Palimpseste, die im Katharinenkloster aufbewahrt werden, einschließlich einer Liste neu identifizierter "membra disiecta sinaitica". Im zweiten Teil erfolgt die detaillierte Beschreibung und kulturhistorische Analyse dreier ausgewählter Euchologia (Sin. gr. 960, Sin. gr. 962, Sin. gr. 966), die auf wiederverwendetem Pergament geschrieben sind. Diese Beschreibungen beruhen auf der Arbeit an den Originalhandschriften, die noch nicht im Hinblick auf ihre "scriptiones inferiores" untersucht wurden. Diese Studie bietet somit neue Erkenntnisse zur Geschichte und Entwicklung der Handschriftensammlung am Berg Sinai im Laufe der Jahrhunderte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien, AT
verlag@oeaw.ac.at