Rosebrock

Umweltpolitik vor der Umweltpolitik

Die Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft (IPA) 1952/53 bis 1970

sofort lieferbar!

34,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2023

460 S.

oekom (bei Hanser). ISBN 978-3-9872626-9-2

Das Werk ist Teil der Reihe: Mensch - Natur - Kultur

Produktbeschreibung

Der Beginn der Umweltpolitik in der Bundesrepublik wird gemeinhin in die Zeit um 1970 herum datiert. Doch auch schon in den Jahrzehnten zuvor gab es in Westdeutschland Politikerinnen und Politiker, die sich dieser Thematik annahmen. Wohl eine der produktivsten und zugleich ungewöhnlichsten Akteurinnen war die Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft (IPA). Der Zusammenschluss von Bundestags- und Landtagsabgeordneten trug in den 1950er- und 1960er-Jahren maßgeblich dazu bei, dass sich die Parlamente mit Fragen des Natur- und Umweltschutzes befassten. In der IPA suchten Abgeordnete über die Grenzen der Parlamente und Fraktionen hinweg nach einvernehmlichen Lösungen für die drängenden Probleme. Zumeist agierte man dabei hinter den Kulissen, die Öffentlichkeit erfuhr nur wenig über die IPA.

Die Studie analysiert die Funktions- und Vorgehensweise der Arbeitsgemeinschaft, und sie zeigt die umweltpolitischen Handlungsspielräume auf, die sich der IPA mit ihrem spezifischen Modell der Konsensfindung boten.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...