Rose

Die Wiederentdeckung des Kunstspielklaviers

Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein vergessenes Instrument

transcript

ISBN 978-3-8376-7401-9

Standardpreis


47,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

18 s/w-Abbildungen, 2 Farbabbildungen.

Umfang: 300 S.

Format (B x L): 14,8 x 22,5 cm

Gewicht: 468

Verlag: transcript

ISBN: 978-3-8376-7401-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Musik und Klangkultur; 73

Produktbeschreibung

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Das Klavier und seine Literatur faszinieren mich schon, seit ich musikwissenschaftlich tätig bin. Die lange Zeit vergessenen Kunstspielklaviere gehören fest in die Geschichte des Klavierspiels im 20. Jahrhundert und sie im Lichte der historischen Quellen angemessen zu würdigen, war mein Anliegen.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Die Kunstspielklaviere wurden bisher meist lediglich als Vorläufer des berühmten Welte-Mignon betrachtet; eine ganz und gar ahistorische Sichtweise und dadurch wurde ihr eigentliches ästhetisches Potenzial missverstanden. Die vorliegende Studie rekonstruiert den historischen Kontext dieser Instrumente sowie die damalige ästhetische Debatte, die sie auslösten.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Die selbstspielenden Klaviere erleben in den letzten Jahren wieder verstärktes Interesse von Seiten der Musikwissenschaft. Die Instrumente und ihre Notenrollen sind dankbare Forschungsobjekte für die Interpretationsforschung, für die Frühzeit der Reproduktionsmedien sowie für die Erforschung von Kanonisierungsprozessen.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit dem von mir viel bewunderten, englischen Pianolisten Rex Lawson, den ich schon mehrfach am Kunstspielklavier konzertieren sah und der sich seit Jahrzehnten mit Player Pianos und ihren Notenrollen befasst.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Die Kunstspielklaviere sind ein bis heute verkanntes, einzigartiges hybrides Medium zwischen dem aktiven Musizieren und dem passiven Musikhören.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

transcript Verlag

Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE

live@transcript-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...