Bilder und Vorstellungen von Kindern und Kindheiten im medialen Diskurs
Die öffentliche Debatte um Social Freezing
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-42386-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
XIII, 389 S. 1 Abbildungen.
Umfang: 389 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-42386-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kasseler Edition Soziale Arbeit
Produktbeschreibung
Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit liegt darin, die im öffentlichen Diskurs um Social Freezing hervorgebrachten Konstrukte von Kindern und Kindheiten sowie die diskursive Herstellung des generationalen Arrangements herauszuarbeiten und einer Reflexion zugänglich zu machen. Im ersten Teil stehen theoretische und empirische Bezüge sozialwissenschaftlicher Kindheitsforschung im Fokus. Im zweiten Teil werden die methodologischen Grundlagen und das empirische Vorgehen entfaltet. Das Forschungsprogramm der Wissenssoziologischen Diskursanalyse (WDA) wird erläutert und das Forschungsdesign entworfen. Die Darstellung der empirischen Analysen erfolgt im dritten und vierten Teil. Zum einen wird die Figur des antizipierten Kindes herausgearbeitet und Ungeborene als Gegenstand der Kindheitsforschung skizziert. Zum anderen wird mit dem Konzept des generationalen Ordnens im medialen Diskurs um Social Freezing die Konstruktion einer behüteten Familienkindheit im (akademischen) Elternhaus und der diskursive Entwurf einer generationalen Ordnung als Mutter-Kind-Dyade sichtbar.
Die Autorin
Desirée Roosingh ist Doktorandin an der Universität Kassel.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

