Europas Zivilgesellschaft in der Wirtschafts- und Finanzkrise
Protest, Resilienz und Kämpfe um Deutungshoheit
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-20897-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
VI, 204 S. 3 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 204 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-20897-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bürgergesellschaft und Demokratie
Produktbeschreibung
Der Sammelband beleuchtet unterschiedliche Perspektiven auf zivilgesellschaftliche Akteure in der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise und ordnet diese theoretisch ein. Dabei geht der Blick auf zivilgesellschaftliche Aspekte in seiner ganzen Breite. Er betrachtet Dynamiken der öffentlichen Auseinandersetzung, zivilgesellschaftliche Resilienz mit (oft lokalen) Initiativen zur Bearbeitung der Krisenfolgen und transnationaler Solidarität sowie Proteste, Protestorganisationen und Protestparteien. Dabei richtet sich der Blick auf die südlichen Krisenländer, aber auch auf Deutschland. Insbesondere gehen aktuelle Ergebnisse derzeit laufender, zum Teil international vergleichender Forschungsprojekte in den Band ein.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com