Architektur als Medium des Zukünftigen
Hörspiel, Film und Zeitschrift 1945-1955
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-68238-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
V, 207 S. 61 Abbildungen, 37 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 207 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-68238-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Media. Literaturwissenschaftliche Forschungen J.B. Metzler Humanities (German Language)
Produktbeschreibung
Das Buch behandelt die Architektur der unmittelbaren Nachkriegszeit als Gegenstand medialer Repräsentation. Detaillierte Analysen, etwa von Günter Eichs Träumen oder der damals renommierten Architekturzeitschrift BAU als Medienverbund aus Fotografien, Zeichnungen, Texten und Typografie stellen Querverbindungen zu vielen Figuren und Werken dieser Zeit her, in der die Architektur eine Neubewertung als vermittelnde Instanz zwischen Individuum und Gesellschaft erfährt. Momente der Überschreitung sind zentral in diesen Werken aus einer Zeit der Ressourcenknappheit, Medienregulierung und konfliktreicher Lizensierungspolitik.¿
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

