Taktik im familiengerichtlichen Verfahren
7. Auflage
Luchterhand
ISBN 978-3-472-09853-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
7. Auflage. 2025
Umfang: 920 S.
Format (B x L): 16,5 x 22 cm
Gewicht: 1271
Verlag: Luchterhand
ISBN: 978-3-472-09853-9
Produktbeschreibung
Das Handbuch stellt das Verfahren im Familienrecht mitsamt seiner Besonderheiten ausführlich dar und will strategische Möglichkeiten für eine erfolgreiche Verfahrensführung aufzeigen.
Der Autor bearbeitet das gesamte Verfahrensrecht praxisorientiert und systematisch und schafft Verknüpfungen zum materiellen Recht.
Für den schnellen Überblick ist jedem Kapitel eine Einleitung mit dem Titel „Das Wichtigste in Kürze“ vorangestellt.
Neu in der 7. Auflage:
Die neue Auflage berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen im Familienrecht, insbes. die anstehenden Reformen, die bereits Vorwirkungen entfalten. Die aktuelle Rechtsprechung ist eingearbeitet, z.B. zur vorzeitigen Aufhebung der Zugewinngemeinschaft, Kindschaftssachen und zum Ehegatten- und Kindesunterhalt (Wechselmodell). Zusätzlich sind Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte zur aktiven Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs (vgl. § 130d ZPO) verpflichtet. Auch auf die damit einhergehenden Besonderheiten wird ausführlich eingegangen, insbes. in Zusammenhang mit der Einhaltung erforderlicher Schriftformen und Fristen bzw. der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand.
Autor:
Dr. Franz-Thomas Roßmann ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in Volkach. Er ist in der anwaltlichen Aus- und Fortbildung als Dozent tätig und Mitherausgeber der Zeitschrift Familie und Recht (FuR).
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Ein tolles Werk, das sich nicht verkaufen lassen wird, dachte der Rezensent, als die 1. Auflage der »Taktik im familiengerichtlichen Verfahren« 2009 – zeitgleich mit der Reform des Familienverfahrensrechts (FamFG) – erschien. Unverkäuflich, denn bevor man/frau sich mit der »Taktik« beschäftigt, müssen doch erst einmal die Fachkenntnisse eines Rechtsbereichs her, der durchaus nicht unkompliziert ist. Soll ich zuvor noch ein Zusatzwerk kaufen? Falsch gedacht: Nun liegt das Buch bei ausverkaufter Vorauflage bereits in der 5. Auflage vor. 800 Seiten sind es inzwischen, 800 Seiten, die prall gefüllt sind von Wissensvermittlung und gleichzeitig, wie faszinierend, auf jeder Seite die – taktische – Frage beantwortet: Wie führe ich ein familienrechtliches Mandat für meine Partei erfolgreich? Die Konzentration auf diese Fragestellung ermöglicht ein Gesamtkonzept, das in der familienrechtlichen Literatur konkurrenzlos ist. Der Untertitel könnte lauten: Von der Ahnungslosigkeit zur überlegenden, erfolgreichen Strategie im Familienrecht!«
Dr. K-Peter Horndasch, Rechtsanwalt, Fachanwalt für FamR, Notar a.D., Mediator in FuR 2020, 297
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Straße 28
81673 München, DE
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de