ACT in Klinik und Tagesklinik
Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie in multiprofessionellen Teams
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-035641-2
Bibliografische Daten
Praxisliteratur
Buch. Softcover
2021
Mit 41 Abbildungen und 6 Tabellen.
Umfang: 383 S.
Format (B x L): 16.9 x 23.8 cm
Gewicht: 652
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 978-3-17-035641-2
Produktbeschreibung
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) zählt zu den modernen evidenzbasierten Verfahren der Verhaltenstherapie. Sie fußt auf dem Grundsatz, dass psychische Probleme und Erkrankungen auf ungünstigen Lernprozessen basieren und diese daher durch neue Erfahrungen modifizierbar sind. Zentral ist in der ACT dabei, grundlegende Fertigkeiten zu vermitteln, die einer Person ein hohes Maß an psychischer Flexibilität ermöglichen. Psychische Flexibilität stellt eine wichtige Voraussetzung für menschliches Wohlbefinden dar und erlaubt es Menschen, sich an unterschiedlichste Situationen anzupassen und ein erfülltes, werteorientiertes Leben für sich und nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Als ein störungsübergreifendes Psychotherapiekonzept hält die ACT zunehmend Einzug in die Behandlungsangebote von Kliniken und Tageskliniken. Gleichzeitig existiert bisher keine Buchpublikation, welche auf die Umsetzung dieses Therapieansatzes in Kliniksettings fokussiert.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Herausgebendeninfo: Prof. Dr. rer. medic. Nina Romanczuk-Seiferth ist Psychologische Psychotherapeutin (VT), Diplom-Psychologin, Supervisorin und Leitende Psychologin und Psychotherapeutin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité & Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Mitte. Zudem forscht und lehrt sie im Rahmen ihrer Professur für Neurobiologie der Psyche und Neuropsychotherapie an der Charité Berlin. Dr. med. Ronald Burian ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Oberarzt des Bereichs Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) in Berlin. Prof. Dr. med. Albert Diefenbacher ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie sowie Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er ist Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) in Berlin.
Produktsicherheit
Hersteller
W. Kohlhammer GmbH
Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE
produktsicherheit@kohlhammer.de