Rollinger / Barta

Rechtsgeschichte und Interkulturalität

Zum Verhältnis des östlichen Mittelmeerraums und "Europas" im Altertum

Harrassowitz Verlag

ISBN 978-3-447-05630-4

Standardpreis


68,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Hardcover

2007

Umfang: 240 S.

Format (B x L): 17 x 24 cm

Verlag: Harrassowitz Verlag

ISBN: 978-3-447-05630-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Philippika; 19

Produktbeschreibung

Mit „Rechtsgeschichte und Interkulturalität“ liegt nun der Sammelband einer im Jahre 2005 in Innsbruck abgehaltenen, interdisziplinären Konferenz vor, deren Ziel es war, Rechtsentwicklung als Phänomene im Horizont von Kultur und Geistesgeschichte zu verstehen, und Entwicklungslinien des Alten Orients, Ägyptens, Griechenlands und Roms kulturübergreifend aufzuzeigen und zu diskutieren.
Aus dem Inhalt: (insgs. 6 Beiträge)
S. Allam, Persona ficta im Stiftungswesen pharaonischer Zeit
H. Barta, Zum Umgang mit ‚Rechtskollisionen’ im archaischen Griechenland
H. Neumann, Einheimische Tradition und interkulturell bedingter Wandel in den babylonischen Rechtsverhältnissen der hellenistischen Zeit
R. Rollinger, H. Niedermayr, Von Assur nach Rom: Dexiosis und ‚Staatsvertrag’ – Zur Geschichte eines rechtssymbolischen Aktes
G. Thür, Der Reinigungseid im archaischen griechischen Rechtsstreit und seine Parallelen im Alten Orient
I. Weiler, Hellas und der Orient: Überlegungen zur sozialen Mobilität, zu Wirtschaftskontakten und zur Akkulturation

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Harrassowitz Verlag

Kreuzberger Ring 7c-d
65205 Wiesbaden, DE

produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...