Arbeitsrecht
Studienkommentar
5. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-81214-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
5. Auflage. 2024
Umfang: XVIII, 717 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 916
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-81214-9
Produktbeschreibung
Der vorliegende Studienkommentar vermittelt die für die Ausbildung und Prüfung relevanten Lehrinhalte und erleichtert zugleich durch zahlreiche Aufbauschemata ihre systematische Einordnung in der gutachtlichen Prüfung. Er umfasst sowohl den Stoff des Pflichtfachs als auch der Schwerpunktbereiche, wobei durchgängig vermerkt ist, welche Bedeutung jeder einzelnen Vorschrift in der Prüfung in den einzelnen Bundesländern im Pflichtstoff und den Schwerpunktbereichen zukommt.
Auch die zentralen Bestimmungen des Verfahrensrechts sind kommentiert und zusätzlich sind Auszüge aus dem GVG aufgenommen. Inhaltlich folgt die Kommentierung zumeist der höchstrichterlichen Rechtsprechung.
Die zahlreichen Hinweise auf ausgewählte Literatur ermöglichen einen schnellen Einstieg in die wissenschaftliche Vertiefung von Streitfragen.
Vorteile auf einen Blick
- perfekte Kombination aus Lehrbuch, Kommentar und Repetitorium
- neu aufgenommen: das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG)
- weiterer Ausbau der Kommentierung verfahrensrechtlicher Vorschriften
Zur Neuauflage
Eingearbeitet wurden sämtliche für die Ausbildung wesentlichen und relevanten Gesetzesänderungen seit dem Erscheinen der Vorauflage. Bei der Kommentierung wird vor allem darauf Wert gelegt, die Zusammenhänge zwischen den teilweise weit verstreuten und stark durch die arbeitsrechtliche Rechtsprechung geprägten Normen herzustellen. Neu in die Kommentierung aufgenommen wurde das Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern (Entgelttransparenzgesetz).
Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de