Schlüsselqualifikationen für Jurastudium, Examen und Beruf
Ein Lehrbuch
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-50453-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
2003
Umfang: XXX, 430 S.
Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm
Gewicht: 452
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-50453-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studium und Praxis
Produktbeschreibung
Der Überblick über die neuen Studieninhalte
Das Lehrbuch
stellt die neuen Anforderungen an das juristische Staatsexamen (nach der Reform der Juristenausbildung) dar. Danach müssen junge Juristen nicht nur die "harten Fakten" erlernen und beherrschen, sondern auch sogenannte "soft-skills" – eben jene Schlüsselqualifikationen, die einen beruflich erfolgreichen Juristen ausmachen. Diese für Studenten und Hochschulen völlig neuen, "unjuristischen" Anforderungen werden eingehend und verständlich erläutert. Erfahrene Hochschullehrer und Praktiker behandeln die maßgeblichen Themen:
- Berufliche Praxis
- Verhandlungsmanagement
- Mediation
- Rhetorik
- Streitschlichtung
- Vernehmungslehre
- Kommunikationsfähigkeit
- Gutes und richtiges Deutsch für Juristen
Wertvolle Hinweise zur Einstellungspraxis von Rechtsanwälten, Unternehmensjuristen, Richtern und Staatsanwälten sowie Verwaltungsjuristen runden die Darstellung ab.
Adressaten des Werks
sind Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendare und Rechtsanwälte, in der juristischen Ausbildung tätige Juristen wie Hochschullehrer und Arbeitsgemeinschaftsleiter.
Die ideale Ergänzung:
Römermann/Hartung, Die Anwaltsstation nach neuem Recht.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de