NotarFormulare Übergabe landwirtschaftlicher Betriebe
Muster - Verträge - Erläuterungen
Deutscher Notarverlag
ISBN 978-3-940645-81-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Formularbuch
Buch. Hardcover
2021
Inklusive Download (Muster).
Umfang: 296 S.
Format (B x L): 15.4 x 21.6 cm
Gewicht: 495
Verlag: Deutscher Notarverlag
ISBN: 978-3-940645-81-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: NotarFormulare
Produktbeschreibung
Bauernhöfe und Agrarbetriebe werden in aller Regel nicht vererbt, sondern bereits zu Lebzeiten des Eigentürmers durch einen Übergabevertrag an den Nachfolger übertragen. Meist arbeiten Söhne oder Töchter bereits seit Jahren zu eher ungünstigen Konditionen im heimischen Betrieb mit, da ist der Wunsch nach vorzeitigem Besitzerwechsel nachvollziehbar. Und auch der Alteigentümer hat irgendwann ein Alter erreicht, in dem er kürzertreten will. Für Notare – besonders in ländlichen Gebieten – ist die Hofübergabe daher ein spannendes Tätigkeitsfeld, das aber seine Tücken hat.
Herausforderung: Zersplittertes Landwirtschaftserbrecht
Je nachdem, in welchem Bundesland sich der zu übertragene Hof befindet, gilt entweder die HöfeO, das Landgutrecht des BGB oder landesrechtliche Anerbengesetze. Umso wichtiger ist es daher, dass mit dem Buch „Notarformulare Übergabe landwirtschaftlicher Betriebe" erstmals ein umfassendes Gesamtwerk erschienen ist. In insgesamt 16 Kapiteln widmen sich die Autoren unter anderen diesen Themen:
- Vertragsgegenstand „landwirtschaftlicher Betrieb"
- Die Hoferklärung (Hofeinführungs- und Hofaufgabeerklärung)
- Vorbehalt des Wohnungsrecht und des Nießbrauchrechts
- Pflegeversicherung und Altenteil
- Herauszahlungen an den Übergeber
- Rückforderungsrechte
- Die Genehmigung des Übergabevertrages nach HöfeO und GrdStVG
- Steuerliche Grundlagen
- und noch vieles mehr.
Notare finden in diesem Buch Antworten auf alle wichtigen Fragen: Was ist zu beachten, wenn der Hof an mehrere Nachfolger verteilt werden soll? Wie werden weichende Erben abgefunden? Was ist bei der unentgeltlichen Übertragung von landwirtschaftlichen Betrieben aus steuerlicher Sicht zu beachten? Das neue Werk „Notarformulare Übergabe landwirtschaftlicher Betriebe" hilft hier schnell und kompetent weiter!
Hohe Praxistauglichkeit dank zahlreicher Muster
Was dieses Buch so wertvoll macht, sind die über 70 Muster, die Sie einfach auf Ihren Fall anpassen und in Ihren Vertrag übernehmen können. Besonders praktisch: Über das separate Musterverzeichnis haben Sie schnellen Zugriff auf die benötigte Formulierung und müssen nicht lange suchen. Bei den Autoren handelt es sich um ausgewiesene Fachleute: Dr. Heiner Roemer und Dr. Christian Vaupel haben in ihrer Notarpraxis in Jülich bereits viele Hofübergaben notariell begleitet; Rechtsanwalt und Steuerberater Ralf Stephany hat sich mit der Zusatzqualifikation Fachanwalt für Agrarrecht auf die rechtliche und steuerliche Einzelfallberatung land- und forstwirtschaftlicher Familien und Unternehmen spezialisiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Deutscher Notarverlag Gmbh & Co. KG
ludwig@anwaltverlag.de