Konzeptuelles Wissen und Konzeptentwicklung in Biologie
Eine Längsschnittsstudie
Logos
ISBN 978-3-8325-4188-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2016
Umfang: 280 S.
Format (B x L): 14,5 x 21 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-4188-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: BIOLOGIE lernen und lehren; 11
Produktbeschreibung
Durch die detaillierte Analyse der Konzeptentwicklung in den zentralen Domänen Blutkreislauf und Vererbung, die auf längsschnittlichen Daten von knapp 2000 Schülerinnen und Schülern beruht, können bisherige fachunspezifische Befunde für die Biologie bestätigt werden. Es zeigt sich, dass soziodemographische Merkmale wie das Geschlecht, die Bildungsressourcen und die Herkunft eine untergeordnete Rolle für die Konzeptentwicklung spielen. Außerdem ist es zusätzlich gelungen, Aussagen über die zeitliche Verständnisentwicklung auf Konzeptebene treffen zu können.
Die vorliegende Arbeit bietet damit erste differenzierte Hinweise auf das Zusammenspiel von Konzeptentwicklungsverläufen und soziodemographischen Personenmerkmalen in Biologie. Darüber hinaus richtet sie den Fokus auch auf die detaillierte Beschreibung des Konzeptverständnisses und liefert so neue Anknüpfungspunkte für die biologiedidaktische Forschung und Praxis.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de