Das Elend der Verschickungskinder
Kindererholungsheime als Orte der Gewalt
Psychosozial Verlag GbR
ISBN 978-3-8379-3119-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 305 S.
Format (B x L): 14.8 x 21.2 cm
Gewicht: 445
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
ISBN: 978-3-8379-3119-8
Produktbeschreibung
Karl-Heinz Brisch
Zwischen den 1950er und 1990er Jahren wurden in Westdeutschland zwischen acht und zwölf Millionen Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren auf kinderärztliches Anraten und auf Kosten der Krankenkassen ohne Eltern zur 'Erholung' verschickt. Während der meist sechswöchigen Aufenthalte an der See, im Mittelgebirgsraum oder im Hochgebirge sollten die Kinder 'aufgepäppelt' werden. Tatsächlich erlebten sie dort jedoch oft Unfassbares: Die institutionelle Gewalt, die sich hinter verschlossenen Türen ereignete, reichte von Demütigungen über physische Gewalt bis hin zu sexuellem Missbrauch. Betroffene leiden noch heute an den Folgen der erlittenen Traumata.
Anja Röhl gibt den Verschickungskindern eine Stimme und möchte die Träger ehemaliger Verschickungsheime in die Verantwortung nehmen. Sie zeigt, welches System hinter den Kinderkuren stand, und geht möglichen Ursachen für die dort herrschende Gewalt nach. Das Buch ist ein erster großer Schritt zur Aufarbeitung eines bisher unerforschten Bereichs westdeutscher Nachkriegsgeschichte und zur Anerkennung des Leids Betroffener.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Psychosozial Verlag GbR
Walltorstraße 10
35390 Gießen, DE
info@psychosozial-verlag.de