Phantasmagorie. Faust als Medientheater
'Faust' als Medientheater
Wallstein Verlag GmbH
ISBN 978-3-8353-3809-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2026
Umfang: 96 S.
Format (B x L): 14 x 22.2 cm
Verlag: Wallstein Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8353-3809-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik
Produktbeschreibung
'Inkommensurabel' oder 'inkalkulabel' - so nannte Goethe seine 'Faust'-Dichtung, die ihn ein Leben lang begleiten sollte. In der Tat: Wie lässt sich die faszinierende Offenheit und Vielschichtigkeit seines Hauptwerkes auf einen Nenner bringen? Eine Antwort gibt Jörg Robert in seinem neuen Buch: 'Faust' ist eine Reflexion auf die diabolische Magie der Medien. Nicht ohne Grund nennt Goethe den Helena-Akt von 'Faust II' eine 'klassisch-romantische Phantasmagorie.' 'Phantasmagorie' bezeichnet um 1800 ein populäres Spektakel mit der Laterna magica. Die Zauberlaterne begegnet uns im 'Faust' als Motiv, ist aber auch ein Schlüssel zu Struktur und Poetik des gesamten Werkes. 'Faust' ist nicht nur nachbarockes Welttheater, sondern modernes Medientheater, das immer wieder um den Verblendungszusammenhang der Medien, die Wirkung der Illusion und die Notwendigkeit der Enttäuschung kreist. Vorgeschichte (Faustbuch, Puppenspiel) und Rezeption (z. B. im Film) unterstreichen: Kein anderer Stoff ist so fruchtbar für eine Medienliteraturgeschichte wie Faust.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen, DE