Robert Walsers politisches Schreiben
Aisthesis Verlag, Bielefeld
ISBN 978-3-89528-359-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2002
Umfang: 81 S.
Format (B x L): 13,5 x 20,5 cm
Verlag: Aisthesis Verlag, Bielefeld
ISBN: 978-3-89528-359-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Aisthesis Essay; 14
Produktbeschreibung
Dieses Rezeptionsdefizit provoziert den Basler Germanisten Peter Rippmann zu einer überraschend reichen Bestandsaufnahme politisch relevanter Walser-Texte und -Aussagen, die der Verfasser in eingehenden Analysen zu einander in Beziehung setzt. Robert Walser tritt dem Leser in unerwarteter Perspektive entgegen: als ein mit der politischen Gegenwart kritisch vertrauter Zeitgenosse. Seiner Zeit fühlt er, oft in ironischer Verfremdung, auf den Zahn und zwar als ein Betroffener, der, von keinerlei Berührungsängsten behindert, in Tabu-Zonen der political correctness einzubrechen wagt.
Was die germanistische Forschung schon lange wahrgenommen hat, nämlich die politische Dimension im Werk der meisten großen Schweizer Schriftsteller der letzten zwei Jahrhunderte von Gotthelf über Keller zu Frisch und Dürrenmatt, das kann nun dank Rippmanns Spurensuche auch für Robert Walser gelten.
Inhalt:
-
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.