Die Bezirkshauptmannschaft
Grundlagen und Zukunftspotenzial einer unterschätzten Behörde im österreichischen Föderalismus
Verlag Österreich GmbH
ISBN 978-3-7046-8806-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 254 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Verlag: Verlag Österreich GmbH
ISBN: 978-3-7046-8806-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Juristische Schriftenreihe; 292
Produktbeschreibung
Diese Arbeit stellt als erste Monografie die Bezirkshauptmannschaft in ihren Grundlagen und in ihrem Zukunftspotenzial umfassend dar. Vielfach unterschätzt, ist die Bezirkshauptmannschaft eine der wichtigsten Behörden im Aufbau der österreichischen Verwaltung. Gerade im ländlichen Raum führt die Mehrzahl der Rechtsmaterien und Behördenwege zur Bezirkshauptmannschaft. Zuletzt war die Bezirkshauptmannschaft vor allem als Gesundheitsbehörde mit ihrer zentralen Rolle in der Bekämpfung der Corona-Pandemie im Gespräch. Dieser Aspekt wird, ebenso wie das Zukunftspotenzial dezentraler Verwaltung in Zeiten technologischer Disruption, in einem Sonderkapitel diskutiert.
Weiters illustriert die Arbeit die Komplexität des verfassungsrechtlichen Rahmens des österreichischen Föderalismus, gerade im Bereich der mittelbaren Bundesverwaltung. Auch hier spielen die Bezirkshauptmannschaften eine tragende Rolle. Ein Blick auf diverse Materiengesetze zeigt die Breite und Fülle an Aufgaben, die in den Bezirkshauptmannschaften bürgernah und effektiv abgewickelt werden. Fragen der Reform des österreichischen Bundesstaats und Potenziale zur Deregulierung werden in einem eigenen Ausblick diskutiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Österreich GmbH
Bäckerstraße 1
1010 Wien, AT
office@verlagoesterreich.at