Rieß

Die öffentliche Musikschule in Deutschland im Begründungszusammenhang kultureller Bildung

Eine ideengeschichtliche Untersuchung vom Ende des 19.Jahrhunderts bis zur Gegenwart

lieferbar, ca. 10 Tage

53,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 53 €

Fachbuch

Buch. Hardcover

2019

453 S.

Bosse Verlag GmbH & Co. ISBN 978-3-7649-2836-0

Format (B x L): 17.9 x 24.6 cm

Gewicht: 1014 g

Produktbeschreibung

Wie ist es zur Entstehung öffentlicher Musikschulen in Deutschland gekommen? Welche Ideen, Erwartungen und Ziele waren damit verknüpft? Und wie haben diese sich vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute entwickelt? Hans-Joachim Rieß beleuchtet die bildungspolitischen Ideen zur Institution der Musikschule in ihrer Geschichte. Er nimmt dabei auch das Wirken einiger Pioniere wie Jöde, Kretzschmar und Kestenberg in den Blick. Ein brisanter Punkt ist der Begründungszusammenhang kultureller Bildung im Nationalsozialismus. Die Fakten, wie es dann im geteilten Deutschland - in BRD und DDR - jeweils weiterging, sind Grundlagenwissen für das Verständnis der heutigen Musikschulszene.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...