Macht und Ohnmacht aus individualpsychologischer Sicht
Psychodynamische und gesellschaftliche Zugänge
Waxmann
ISBN 978-3-8309-4593-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 182 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 365
Verlag: Waxmann
ISBN: 978-3-8309-4593-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur; 37
Produktbeschreibung
Im psychotherapeutischen Alltag begegnet man dieser Polarität ebenfalls. Das gilt zum Beispiel für depressive oder traumatisierte Patientinnen und Patienten, die sich für wertlos und ohnmächtig halten, doch genauso für solche, die etwa infolge eines übersteigerten Narzissmus glauben, grandios und besonders mächtig zu sein.
Macht und Ohnmacht sind aber auch und vor allem Kernelemente in der Individualpsychologie Alfred Adlers, denn zentrale Begriffe seiner Theorie – die auch Eingang in die Alltagssprache gefunden haben – sind insbesondere „Minderwertigkeitsgefühl“, „Kompensation“ und „Geltungsstreben“. Damit ist die Bandbreite dieses Sammelbandes umrissen: Macht und Ohnmacht wird schwerpunktmäßig einerseits im individuellen, andererseits im gesellschaftlichen Kontext thematisiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Waxmann Verlag GmbH
Steinfurter Straße 555
48159 Münster, DE
info@waxmann.com