Zerbrochenes Feuer
Vulkane und das Ende der Welt
Matthes & Seitz Verlag
ISBN 978-3-7518-4032-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 150 S.
Format (B x L): 15 x 23 cm
Verlag: Matthes & Seitz Verlag
ISBN: 978-3-7518-4032-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Naturkunden
Produktbeschreibung
Magma bildet den Glutkern unseres Planeten, und ohne die Eruptionen in Urzeiten gäbe es weder Kontinente noch Berge, weder Lebensräume noch Leben. Und doch sind Vulkane bedrohlich, nicht zuletzt, weil sich ihr Ausbruch selbst mit den modernsten Messgeräten weder räumlich noch zeitlich exakt vorhersagen lässt. So gehört der Vulkanismus zu jenen Naturphänomenen, deren unberechenbare geologische Gewalt immer neue Geschichten entfesselt hat. Darin geht es um menschliche Hybris, Furcht und Schönheit des Erhabenen und die allerletzten Fragen: Woher kommen wir, und wohin geht diese Welt?
Lanzarote, Indonesien, Martinique oder Italien: Linn Penelope Rieger verfolgt die mannigfaltigen Spuren und Abgründe zahlreicher erzitternder Schauplätze von enormen, manchmal tödlichen, aber auch fruchtbaren Eruptionen in den bildreichen und wortgewaltigen Schilderungen der Literatur - mit pochendem Herzen, mit Lust an der Angst und mit unerschrockenen Fragen nach dem Ursprung von Leben und Tod.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Matthes & Seitz Verlag
Großbeerenstraße 57A
10965 Berlin, DE
vertrieb@matthes-seitz-berlin.de