Untersuchungen der stabilitätslimitierenden Faktoren zur Modellbildung von Industrierobotern für die Fräsbearbeitung
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8396-2026-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 195 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
ISBN: 978-3-8396-2026-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zum Stuttgarter Maschinenbau; 32
Produktbeschreibung
Diese Dissertation untersucht das statische und dynamische Nachgiebigkeitsverhalten eines Industrieroboters anhand einer experimentellen Modalanalyse und einem entwickelten Nachgiebigkeits-Messsystem. Die Ergebnisse werden mit Fräsversuchen zur Identifikation der Ursachen für Instabilitäten korreliert, um die Modellbildung als Grundlage zur Entwicklung von Optimierungsansätzen zu verbessern. Die Fräsversuche zeigen, dass Instabilitäten hauptsächlich von der Fräskraftmodulation beeinflusst werden, während die Hauptschwingrichtung unabhängig von der Eigenschwingform ist. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass das nichtlineare Systemverhalten einen großen Einfluss auf die Prozessstabilität hat und daher bei der Modellbildung abgebildet werden muss. Die empirischen Erkenntnisse weisen auf die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen hin.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Fraunhofer IRB Verlag
irb@irb.fraunhofer.de