Riedel / Linde

Ethische Reflexion in der Pflege

Konzepte – Werte – Phänomene

2. Auflage 2025

Springer

ISBN 978-3-662-70611-4

Standardpreis


49,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2. Auflage 2025. 2025

4 s/w-Abbildungen, 3 Farbabbildungen.

Umfang: xxiv, 272 S.

Format (B x L): 17,8 x 25,4 cm

Verlag: Springer

ISBN: 978-3-662-70611-4

Produktbeschreibung

Dieses Buch richtet sich an Pflegende, Studierende von Pflege- und Gesundheitsstudiengängen und Weiterbildungsteilnehmende wie auch an Ethikberatende und Lehrende. Es setzt Reflexionsimpulse, bietet ethische Orientierung und Anhaltspunkte für ethisch gut begründete Entscheidungen im Praxisalltag. Pflegfachpersonen entscheiden oft situativ, denn viele Umstände erfordern schnelle Entschlüsse und vorausschauendes Handeln. Doch nach welchen Kriterien werden die vielfältigen ethischen Entscheidungen in der Pflegepraxis getroffen? Welche Werte oder Prinzipien leiten das Handeln und welche Strukturen unterstützen die ethische Analyse und Entscheidungsfindung? Die Autor*innen verdeutlichen ethische Aspekte von evidenzbasierten, fachlich fundierten Pflegehandlungen und die Notwendigkeit von systematischen Methoden für die ethische Entscheidungsfindung. Lernen Sie durch den Praxisbezug und Fallbeispiele und erlangen Sie mehr Sicherheit für die ethischen Herausforderungen in Ihrem Wirkungsbereich! Der Inhalt - Professionelles Pflegehandeln und Profession: Selbstverständnis und Ethik, Berufsethos, Ethikkodex, Care Ethik, werteorientierte Entscheidungsfindung, moralischer Stress, Gewissen und Gewissensvorbehalte, Forschungsethik, Ethikbildung, interprofessionelle Zusammenarbeit - Konzepte und Phänomene: Lebensqualität, Verwundbarkeit, Leiden, Einsamkeit, Hoffnung, Todes- und Suizidwünsche, Selbstvernachlässigung, Unruhe, herausforderndes Verhalten, Trauer, Nachhaltigkeit - Verfahren zur Entscheidungsfindung: Ethische Fallbesprechungen, Ethikvisite, Gesundheitliche Versorgungsplanung, Organisationsethik Die 2. Auflage wurde aktualisiert und um aktuelle Themen wie KI in der Pflegepraxis und um neue Perspektiven erweitert. Die Herausgeberinnen Prof. Dr. phil. habil. M. Sc. Annette Riedel, Professorin für Pflegewissenschaft an der Hochschule Esslingen, Trainerin für Ethikberatung im Gesundheitswesen (K3), stellvertretende Vorsitzende der Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) und Mitglied im Deutschen Ethikrat M. A. Anne-Christin Linde, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegepädagogin, Pflegewissenschaftlerin, Ethikberaterin im Gesundheitswesen (K1)

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Hilfestellung bei moralischen Konflikten im Pflegealltag Entwicklung und Bedeutung der Ethikberatung in der Praxis Ethisch fundiertes Handeln nach dem Pflegeberufereformgesetz verstehen und konkret umsetzen

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...