Rick

Verbraucherpolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Eine Geschichte des westdeutschen Konsumtionsregimes, 1945-1975

Nomos

ISBN 978-3-8487-4442-8

Standardpreis


94,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2018

Umfang: 455 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 660

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4442-8

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Verbraucherpolitik entwickelte sich in der Bundesrepublik Deutschland als inhaltlich breit angelegte und vertikal wie horizontal gegliederte Querschnittsaufgabe. An ihrer Genese war eine Vielzahl von zivilgesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politisch-staatlichen Akteuren beteiligt, deren Zusammenspiel die Studie erstmals systematisch und auf Basis archivalischer Quellen untersucht. Zu diesen Akteuren gehörten neben den Bundes- und Landesregierungen sowie der Ministerialbürokratie auch heute noch einflussreichen Organisationen wie die Stiftung Warentest oder die Verbraucherzentralen mit ihrem Bundesverband. Deren Geschichten werden nun erstmals mit der politischen Entwicklung der westdeutschen Konsumgesellschaft verknüpft, um den verbraucherpolitischen Wildwuchs der 1950er und 60er Jahre sowie den Take Off im Konsumtionsregime der folgenden Dekade besser verstehen zu können.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract In the Federal Republic of Germany, consumer politics has developed into a cross-sectional task with a broad scope in terms of content and of great vertical and horizontal complexity in terms of structure. A multitude of actors from civil society, finance and politics contributed to its emergence. This study is the first to examine their interplay using archival sources. In addition to the national and provincial governments plus ministerial bureaucracy, organisations which are still influential today, such as “Stiftung Warentest” (an independent consumer organisation that conducts comparative product tests) and the “Verbraucherzentrale Bundesverband” (the Federal Association of Consumer Watchdogs), were among these actors. This study is the first to link their histories to the political development of West Germany’s consumer society in order to enable us to understand both the proliferation of consumer policies in the 1950s and 60s and the advent of consumer-based politics in the following decade.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...