Ankündigung Grafik für das Drucken der Seite Abbildung von Richter / Schlieter | Patientenpfade in der integrierten Versorgung | 1. Auflage | 2024 | beck-shop.de

Richter / Schlieter

Patientenpfade in der integrierten Versorgung

Praxishandbuch für die erfolgreiche Entwicklung und digitale Implementierung

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. September 2024)

49.99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

IX, 110 S. Etwa 130 S. 25 Abbildungen.

Springer. ISBN 978-3-658-44985-8

Format (B x L): 16.8 x 24 cm

Produktbeschreibung

Dieses Praxishandbuch  vermittelt das grundlegende Wissen zur erfolgreichen Entwicklung, Implementierung, Nutzung und Evaluation von Patientenpfaden in Gesundheitseinrichtungen und integrierten Gesundheitsnetzen. Es zeigt auf, wie Patientenpfade als evidenzbasiertes Werkzeug zur Harmonisierung, Standardisierung und Steuerung von Versorgungsabläufen genutzt werden können, wie sie das Qualitätsniveau und die Wirtschaftlichkeit sicherstellen und Patienten als mündige und informierte Partner des eigenen Versorgungsprozesses integrieren. Dabei werden aktuelle Entwicklungen der Praxis mit dem Stand der Wissenschaft und Erfahrungen aus nationalen und europäischen Initiativen der Pfadentwicklung und ¿anwendung verbunden. Eine praxisorientierte Anleitung - unterlegt mit Anwendungsbeispielen - gibt dem Leser konkrete Schritte und Techniken entlang des gesamten Lebenszyklus von Patientenpfaden an die Hand.

 

Der Inhalt

  • Grundlagen zum Pfadbegriff, Definition von Patientenpfaden und Abgrenzung zu verwandten Konzepten
  • Positionierung von Patientenpfaden im Zusammenhang zu medizinischen Leitlinien, integrierter Versorgung und Patientenzentrierung
  • Schritt-für-Schritt-Entwicklungsmethode entlang von fünf Phasen
  • Optionen der Implementierung und Digitalisierung von Patientenpfaden, Übersicht zu Technologien und Standards
  • Evaluation und kontinuierliche Verbesserung von Patientenpfaden
  • Durchgehende Anwendungsbeispiele "Patientenpfade in onkologischen Versorgungsnetzwerken" inklusive Erfahrungen aus europäischen Projekten

 

Die Zielgruppen

Das Buch richtet sich an alle interessierten Akteure des Gesundheitswesens, die Versorgungsnetzwerke und -prozesse mit Patientenpfaden gestalten und weiterentwickeln möchten. Dazu zählen insbesondere leitende Ärzte, Netzwerk- und Klinikmanager sowie -Qualitätsverantwortliche, pflegerisches Fachpersonal, Gesundheitsmanager Systementwickler.

 

Die Autoren

Dr. rer. pol. Peggy Richter forscht und lehrt als Postdoktorandin in der Forschungsgruppe Digital Health an der Technischen Universität Dresden. Ihr Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt liegt auf der patientenzentrierten Gestaltung von Informationssystemen im Gesundheitswesen.

Dr. rer. pol. Hannes Schlieter leitet die Forschungsgruppe Digital Health an der Technischen Universität Dresden. Er forscht und lehrt im Bereich der Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung im Gesundheitswesen und publiziert regelmäßig zur Pfadentwicklung und -implementierung.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...