Einstweiliger Rechtsschutz bei häuslicher Gewalt
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Deutschland, Österreich und England
Gieseking
ISBN 978-3-7694-1336-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: LX, 294 S.
Format (B x L): 14,4 x 22 cm
Gewicht: 462
Verlag: Gieseking
ISBN: 978-3-7694-1336-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht; Band 275
Produktbeschreibung
Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit, wie der einstweilige Rechtsschutz bei häuslicher Gewalt verbessert werden kann. Da schon die Einführung des GewSchG unter dem Eindruck internationaler Gewaltschutzsysteme erfolgte, wird auch zur Ermittlung von Reformansätzen eine über die nationalen Grenzen hinausgehende rechtsvergleichende Perspektive eingenommen. Unter Berücksichtigung interdisziplinärer Grundlagen untersucht die Autorin, inwieweit die österreichische und die englische Rechtsordnung bessere Möglichkeiten bieten, vor Gericht zeitnah längerfristig geltende Gewaltschutzanordnungen zu erwirken und durchzusetzen. Dabei werden die materiellen Anordnungsvoraussetzungen, der Anordnungsumfang, die Durchführung des gerichtlichen Gewaltschutzverfahrens sowie die Durchsetzung erwirkter Anordnungen in den Blick genommen.
Die auf dieser Grundlage gewonnenen Erkenntnisse stellt die Autorin abschließend in Form von Reformansätzen zur Verbesserung des einstweiligen Rechtsschutzes bei häuslicher Gewalt in Deutschland vor.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Gieseking E.U.W. GmbH
Deckertstr. 30
33617 Bielefeld, DE
kundenservice@gieseking-verlag.de