Reuß

Endzeit und Neubeginn

Berliner Nachkriegsgeschichten

lieferbar, ca. 10 Tage

24,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2022

282 S.

Metropol Verlag. ISBN 978-3-86331-635-8

Format (B x L): 15.9 x 23.2 cm

Gewicht: 620 g

Produktbeschreibung

Inhalt Einführung: Kapitulation und Neuanfang Prolog Das Ende des "Dritten Reiches" Die Rote Armee regiert Berlin Neubeginn in der Justiz Hinrichtungen Karl Kieling Berthold Wehmeyer Exkurs: Die letzte Hinrichtung in der DDR: Dr. Werner Teske Die Sowjets räumen auf Der Einzug der Westalliierten Aller Anfang ist schwer - das Amtsgericht Berlin-Mitte 48 blieben übrig Aus den Amtsgerichtsakten der unmittelbaren Nachkriegszeit Exkurs: Heinrich Tillessen Nachkriegsaufarbeitung "Hier ist ein Nazischwein" Tod durch "Feindeinwirkung" Dr. Hilde Wernicke und Helene Wieczorek Kriegsfolgen Wohnungsmangel Helmut Käufer und Tante Klara Hunger Otto Normalverbraucher beim "Fringsen" Der Schwarze Markt Hochstapeln leicht gemacht "Liederliche" Lebensweise Mord und Totschlag im Nachkriegsberlin Männermangel und seine Folgen Ein "Toy Boy" unter der Guillotine Leichte Beute Noch ein Frauenmörder Die Spaltung "Kalter Krieg" und Justiz Hausarrest für den Staatsanwalt Währungsreform und Berlinblockade Elisabeth Kusian und die Männer Der Magistrat wird gewählt, gestürmt und gespalten Die Spaltung des Justizapparats Spaltung der Polizei Personalquerelen Genug ist genug Nach der Spaltung des Justizapparats Einstellungspraxis im "Kalten Krieg" Ost-Berlin: Die einen bleiben, die anderen gehen Der Feind steht in der Festung" Volksrichter Die Littenstraße Die Ost-Berliner Justiz nach Gründung der DDR Die Herwegen-Brundert-Affäre Neue Besen, neue Diktion Die Gladow-Bande Scharfrichter und "Galgenvogel" Der Kalte Krieg der Worte Aus den Akten Klauen im sozialistischen Alltag Von Schmalzbüchsen und anderen Dingen Neue Währungen, alte Probleme "Menschenräuber" und andere "Ganoven" Walter Linse Politische Verhältnisse und sozialistische Moral Zwei Opfer und Protagonisten einer Propagandaschlacht: Herbert Bauer und Helmut Just Anhang Zeittafel Personenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...