Reuling

Whistleblowing im Krankenhaus

Der rechtliche Schutz des Whistleblowers und dessen Strafbarkeitsrisiko unter Berücksichtigung des Geschäftsgeheimnisgesetzes am Beispiel der Divergenz zwischen medizinischer Heilbehandlung und Ökonomisierung im Krankenhaus

Logos

ISBN 978-3-8325-5194-0

Standardpreis


66,50 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2020

Umfang: 348 S.

Format (B x L): 14,5 x 21 cm

Verlag: Logos

ISBN: 978-3-8325-5194-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Strafrechtliche Fragen der Gegenwart; 12

Produktbeschreibung

Whistleblowing -- hochaktuell, gesellschaftlich umstritten und gesetzgeberisch im Wandel. Durch das Inkrafttreten des Geschäftsgeheimnisgesetzes im Jahr 2019 ist die Rechtslage für den sog. Whistleblower auf einen neuen Grundstein gestellt worden. Wie wirken sich die Gesetzgebungen der vergangenen Jahre auf die mögliche Strafbarkeit jener aus, die Informationen und Verhaltensweisen offenlegen, die sie als Missstand und abhilfebedürftig einschätzen?

Raimund Reuling untersucht das Strafbarkeitsrisiko der Whistleblower und betrachtet exemplarisch die Situation in deutschen Krankenhäusern als elementarste Orte des Gesundheitswesens, denen in den vergangenen Jahren wirtschaftlich bedingte Missstände nachgesagt wurden. Von Zeit zu Zeit wandten sich Krankenhausbeschäftigte bisweilen gar an Journalisten und berichteten anonym von potenziell patientengefährdenden Zuständen.

Die Arbeit verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz. Neben den Voraussetzungen einer Strafbarkeit berücksichtigt sie auch die praktisch relevanten Grundzüge des Arbeits- und Verfassungsrechts. Mit Fokus auf das Geschäftsgeheimnisgesetz wird dargelegt, welche Probleme die deutsche Gesetzgebung mit sich bringt, wie dies das Strafbarkeitsrisiko des Whistleblowers beeinflusst und welchen offenen Fragen und Schwierigkeiten sich die Rechtsprechung in den kommenden Jahren wird stellen müssen -- insbesondere dann, wenn eine Gesetzgebung in Konflikt mit ihren europarechtlichen Vorgaben gerät. Dies im Blick, naht durch die Whistleblowing-Richtlinie der Europäischen Union bereits die nächste Gesetzgebung.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Logos Verlag Berlin GmbH

Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE

redaktion@logos-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...