Imaginative Techniken
Hogrefe Verlag
ISBN 978-3-8017-3073-4
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: VI, 86 S.
Format (B x L): 16 x 23.5 cm
Gewicht: 198
Verlag: Hogrefe Verlag
ISBN: 978-3-8017-3073-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Standards der Psychotherapie
Produktbeschreibung
Das Buch informiert zunächst über wichtige Theorien und zugehörige Modelle des Phänomens Imagination und geht auf individuell unterschiedliche Voraussetzungen für imaginatives Arbeiten aufseiten der Patientinnen und Patienten ein. Weiterhin stellt es diagnostische Verfahren zur Erfassung der Imaginationsfähigkeit, von Vorstellungsbildern oder von intrusiven mentalen Bildern nach traumatischen Erlebnissen vor. Praxisnah werden verschiedene imaginative Techniken beschrieben und es wird veranschaulicht, wie diese mit anderen Interventionen kombiniert und in das therapeutische Gesamtkonzept eingebettet werden können. Unterschieden werden imaginative Techniken zur Entwicklung und Förderung emotionaler Kompetenz, zur Entwicklung und zum Aufbau positiver Gefühle sowie zur Reduktion und Transformation negativer Gefühle. Beispiele aus der klinischen Praxis und Transkripte exemplarischer Sitzungen vermitteln eine konkrete Vorstellung des imaginativen Arbeitens.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Merkelstr. 3
37085 Göttingen, DE
info@hogrefe.de