Klosterlandschaft Niedersachsen
Regionalgeschichte Vlg.
ISBN 978-3-7395-1263-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
11 schwarz-weiße und 75 farbige Abbildungen.
Umfang: 608 S.
Format (B x L): 17.8 x 25.1 cm
Gewicht: 1304
Verlag: Regionalgeschichte Vlg
ISBN: 978-3-7395-1263-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Produktbeschreibung
Niedersachsen wurde schon früh durch Klöster und Stifte geprägt. Diese konstituierten eine Klosterlandschaft, also einen kulturell geprägten und diachron zu verstehenden Raum, der sich von anderen Räumen im Heiligen Römischen Reich unterschied. Ihn bestimmen bis heute zahlreiche aktive Konvente, die für ökonomische, soziale, kulturelle und religiöse Kontinuitäten stehen.
Die Beiträge aus verschiedenen Disziplinen zeigen den Stand der Forschung knapp ein Jahrzehnt nach dem Erscheinen des Niedersächsischen Klosterbuchs und loten darüber hinausgehende Forschungsperspektiven zu den Stiften und Klöstern in (Nord)Deutschland aus.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Regionalgeschichte Vlg.
Soester Straße 13
48155 Münster, DE
buchverlag@aschendorff.de