Reisinger

Gefährliche Theologien

Wenn theologische Ansätze Machtmissbrauch legitimieren

Verlag Friedrich Pustet

ISBN 978-3-7917-3242-8

Standardpreis


22,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 17,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2021

KT.

Umfang: 182 S.

Format (B x L): 13.6 x 21.8 cm

Gewicht: 296

Verlag: Verlag Friedrich Pustet

ISBN: 978-3-7917-3242-8

Produktbeschreibung

Macht und Machtmissbrauch berühren nicht nur die akademische Theologie, sondern auch das kirchliche und das gesellschaftliche Leben. Dabei geht es nicht nur um sexuellen Missbrauch Minderjähriger durch Kleriker und dessen Folgen für die katholische Kirche. Es geht vielmehr um die Frage der theologischen Legitimation von Macht und um die theologischen und systemischen Hintergründe des Machtmissbrauchs in der katholischen Kirche. Welche Legitimationsmuster begünstigen Machtmissbrauch? Wie kann die Legitimation von Amt und Macht neu gedacht werden? Antworten auf diese Fragen suchen Expert*innen aus bibelwissenschaftlicher, kirchengeschichtlicher, systematischer, philosophischer, liturgischer, pastoraler und kirchenrechtlicher Perspektive.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Pustet, Friedrich GmbH

Gutenbergstraße 8
93051 Regensburg, DE

verlag@pustet.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...