Reipsch / Lange

Die Überlieferung der Werke Telemanns

Perspektiven der Forschung

Georg Olms Verlagsbuchhandlung

ISBN 978-3-487-17096-1

Standardpreis


99,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

Umfang: 451 S.

Format (B x L): 17 x 24 cm

Gewicht: 840

Verlag: Georg Olms Verlagsbuchhandlung

ISBN: 978-3-487-17096-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Telemann-Konferenzberichte

Produktbeschreibung

Der Band gewährt Einblicke in verschiedene Bereiche der Überlieferung und Rezeption der Werke Telemanns. Er widmet sich den Beständen einzelner Bibliotheken und macht mit neuen Quellen bekannt. Aspekte der Rezeptionsgeschichte widerspiegeln Verlags-, Inventar- und Auktionsverzeichnisse ebenso wie Bearbeitungen und Umformungen von Werken. Überlegungen zu Kompositions- und Aufführungsanlässen von Musik, die im zeitlichen Rahmen des Siebenjährigen Krieges entstand, sowie kritische Lesarten von Dokumenten zur Hamburger Oper korrigieren tradierte Thesen. Vermittelt wird auch der zunehmende Einfluss der Digital Humanities in die quellenbasierte Telemann-Forschung dank digitalisierter Bestände, Datenbanken und vernetzter digitaler Portale.

Mit Beiträgen von
Wolfgang Hirschmann Klaus Hofmann Ann Kersting-Meuleman Bernd Koska Jana Kühnrich Jürgen Neubacher Julia Neumann Sergej Nikiforov Rashid-Sascha Pegah Marc-Roderich Pfau Brit Reipsch Ralph-Jürgen Reipsch Kota Sato Beate Sorg Peter Wollny Steven Zohn

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden, DE

nomos@nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...