Die Lukasbrüder in Wien
Akademiestudium, Mittelalterrezeption, Maltechnik
Michael Imhof Verlag
ISBN 978-3-7319-1320-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
21 s/w-Abbildungen, 136 Farbabbildungen.
Umfang: 176 S.
Format (B x L): 23.3 x 28.2 cm
Gewicht: 927
Verlag: Michael Imhof Verlag
ISBN: 978-3-7319-1320-7
Produktbeschreibung
Nicht nur die Wiederentdeckung alter Maltechniken, sondern auch die Beschäftigung mit der Geschichte der Kunst und das gemeinsame Zeichnen machen die Lukasbrüder exemplarisch für das Werden der Romantik. In Wien erprobten die Lukasbrüder Verfahren des kollektiven Arbeitens und der produktiven Auseinandersetzung mit Religion und Geschichte.
Michael Thimann macht deutlich, dass die Künstler an der romantischen Wiederentdeckung des Mittelalters partizipierten, wie sie sich auch in den Schriften Friedrich Schlegels offenbart. Erstmals wird nun eingehend untersucht, wie sich diese ideengeschichtliche Wende auch materiell in der Werkpraxis und Maltechnik der Lukasbrüder niederschlug. Eva Reinkowski-Häfner konnte im von der DFG geförderten Projekt „Kunsttechnologische Forschungen zur Staffeleimalerei der Nazarener“ nachweisen, dass sich die Orientierung an der Malerei der „alten Maler“ auch auf die Maltechnik und Materialverwendung der jungen Schüler auswirkte, wobei sie bereits in den ersten Anfängen eine künstlerische und maltechnische Individualität ausbildeten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Imhof Verlag
Stettiner Str. 25
36100 Petersberg, DE
info@imhof-verlag.de