Antiker Alltag
Papyri und Ostraka aus der römischen Kaiserzeit
Marix Verlag
ISBN 978-3-7374-1143-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2021
Umfang: 453 S.
Format (B x L): 15.4 x 21.8 cm
Gewicht: 732
Verlag: Marix Verlag
ISBN: 978-3-7374-1143-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: marixsachbuch
Produktbeschreibung
In Ägypten kannte man das Pergament bereits seit der Frühen Bronzezeit, doch auch in der römischen Zeit schrieb man im Alltag noch auf Materialien, die günstiger und leicht erhältlich waren. Vor allem zählten hierzu auch Papyrus und Tonscherben, sogenannte Ostraka. Gewisse Bevölkerungsschichten konnten lesen und schreiben und benutzten die öffentlichen Bibliotheken, die es in zahlreichen Städten gab. Sie schrieben solche alltäglichen Texte zu den verschiedensten Anlässen. Patrick Reinard gibt eine Einführung in den geschichtlichen Kontext der Gesellschaft Ägyptens in der römischen Kaiserzeit und zu den Schreibmedien. Sodann liefert er ein Lesebuch mit einer Auswahl aus Geschriebenem zu Gewalt und Verbrechen, Religion, Bildung und Sport, zum Wirtschaftsleben und zur Verwaltung. Diese Texte aus alltäglichen Briefen von Privatpersonen, Soldaten und hohen Würdenträgern, aus Geschehnissen zwischen Menschen und Tieren sind sowohl skurril als auch vertraut und immer allzu menschlich.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Marix Verlag
Römerweg 10
65187 Wiesbaden, DE
info@marixverlag.de