Religionssoziologische Gottesbilder
Theoretische Bestimmung und empirische Typenbildung
Springer VS
ISBN 978-3-658-48838-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
17 s/w-Abbildungen.
Umfang: xvii, 268 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Verlag: Springer VS
ISBN: 978-3-658-48838-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Produktbeschreibung
Bislang hat die religionssoziologische Theorie Religion als ein System von Glaubensüberzeugungen, Riten und Werten definiert, das sich auf einen Gott, eine höhere Macht oder eine übernatürliche Entität bezieht. Was jedoch genau unter dieser zentralen Glaubenskategorie verstanden wird bzw. wie die Gläubigen selbst diesen intimen Bezugspunkt des eigenen Glaubens definieren, war bislang noch nicht Bestandteil der Debatte.
Das Gottesbild als neues theoretisches Konstrukt wird daher in diesem Buch in die religionssoziologische Theoriedebatte eingeführt. Es wird hierbei theoretisch innerhalb von Religion verortet, seine individuelle Entstehung nachskizziert und typologisiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com