Der Ursprung der Schönheit
Darwins größtes Dilemma
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-58713-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Hardcover
2011
mit 23 Abbildungen, davon 22 in Farbe.
Umfang: 302 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 531
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-58713-9
Produktbeschreibung
In seinem neuen Buch zeigt der bekannte Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf, wie eng die natürliche mit der sexuellen Auslese zusammenhängt, bei der Attraktivität die entscheidende Rolle spielt. Seine Schlussfolgerung: Schönheit und Schönheitsempfinden haben klare biologische Funktionen. Schon Tieren müssen wir Ästhetik zubilligen. Und auch die Rolle, die sie in der Evolution des Menschen spielt, bedarf einer radikalen Neubewertung. Die Kunst, so hat der französische Filmemacher François Truffaut einmal gesagt, bestehe darin, mit schönen Frauen schöne Dinge zu tun. Sollte er damit auch die Grundlagen des Ästhetischen beim Menschen beschrieben haben?
„Ein Querdenker, der liebgewordene Wahrheiten als Vorurteile entlarvt.“
Hessischer Rundfunk
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de