Grenzen der Kommunikation – Kommunikation an den Grenzen
Unter Mitarbeit von Jonas Eickhoff
Velbrück
ISBN 978-3-95832-199-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ausbildung
Buch
2020
Umfang: 328 S.
Format (B x L): 14 x 22,2 cm
Verlag: Velbrück
ISBN: 978-3-95832-199-1
Produktbeschreibung
Kommunikation an den Grenzen meint dabei solche Arten der (semiotisierten) Verhaltensabstimmung, bei denen unklar oder strittig ist, ob einer der beteiligten Akteure überhaupt in der Lage ist, sinnhaft kommunikativ zu handeln – entweder weil er ein Mensch mit der Diagnose ›Demenz‹ ist, als schizophren oder autistisch eingeschätzt wird oder aber ein Tier, eine Pflanze oder ein Roboter ist. Grenzen der Kommunikation akzentuiert dagegen weniger den Akteur und dessen fragile Position, sondern problematisiert den wie auch immer gearteten Kommunikationsvorgang (Kommunikation mit Sounds, Stoffen und Räumen / Kommunikation von Atmosphären und Stimmungen). Unklar bzw. strittig ist hier, ob und wie kommuniziert wird, ob in irgendeiner Weise die Akteure aufeinander einwirken oder ob die Akteure sich etwa nur einbilden, dass Kommunikation stattgefunden hat.
Miteinander, aber auch gegeneinander soll an unterschiedlichen Materialien und aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven die Frage diskutiert werden, ob und wie kommuniziert wird, wenn die normalen Mittel der Kommunikation oder die Voraussetzungen für Kommunikation nicht mehr gegeben sind. Zentrale Fragen des Bandes lauten: Welche Bedingungen müssen Akteure erfüllen, damit sie kommunizieren können? Welche Bedingungen müssen Praktiken erfüllen, um kommunikativ genannt zu werden? Welche Folgen für die Theoriebildung hat es, wenn man kommunikatives Handeln nicht mehr an bewusstes und intentionales Handeln in Kopräsenz bindet?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Velbrück GmbH Verlage
Meckenheimer Str. 47
53919 Weilerswist-Metternich, DE
info@velbrueck.de