Zukunft der Sprache - Zukunft der Nation?
Verhandlungen des Jiddischen und Jüdischen im Kontext der Czernowitzer Sprachkonferenz
De Gruyter Oldenbourg
ISBN 978-3-11-075478-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
mit 2 s/w- und 29 Farbabbildungen.
Umfang: XIV, 383 S.
Format (B x L): 15.5 x 23 cm
Gewicht: 706
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
ISBN: 978-3-11-075478-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Conditio Judaica
Produktbeschreibung
Die Czernowitzer Sprachkonferenz, auf der hitzig über die Zukunft des Jiddischen debattiert wurde, gilt als wichtiger Durchbruch für die Entwicklung des Jiddischen. Sie ist zugleich einer der Höhepunkte in den Diskussionen um Sprachen und Nationen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor allem in Mittel- und Osteuropa geführt wurde. In der innerjüdischen Debatte stellte sich die Frage, ob Jiddisch - neben Hebräisch - eine der oder sogar die nationale jüdische Sprache sein soll. Die Beiträge des vorliegenden Bandes fragen danach, welche Vorstellungen von nationalen Sprachen und Literaturen diese Auseinandersetzungen prägten. Wie gliedert sich die Czernowitzer Sprachkonferenz in die nationale Frage in Österreich-Ungarn ein? Welche Bedeutung hatte die Konferenz jenseits des Jiddischismus? Wie schlug sich die Sprachdebatte in den jüdischen Literaturen Mittel- und Osteuropas nieder? Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Ukraine, Tschechien, Polen, Kanada, der Schweiz und Deutschland gehen diesen Fragen aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen nach.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com