Reichel

Männerparadies

Deutsche Rentner in Thailand zwischen Nostalgie und Stigma

lieferbar, 3-5 Tage

49,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

314 S. 1 s/w-Abbildung.

transcript. ISBN 978-3-8376-7232-9

Format (B x L): 14,8 x 22,5 cm

Gewicht: 489 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Kultur und soziale Praxis

Produktbeschreibung

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?
Das Thema Alter(n) wird gesellschaftlich immer wichtiger – und damit die Frage, wie Menschen ihren Ruhestand gestalten. In unserer globalisierten Welt zieht es dabei mehr und mehr Rentner*innen auch ins Ausland. Die Auswanderung nach Thailand ist eine spezielle Form dieser sogenannten Ruhesitzmigration, weil sie vor allem von Männern unternommen wird. Ich habe mich gefragt, warum das so ist, was die Rentner in Thailand zu finden hoffen und wie sich ihr Leben dort dann tatsächlich gestaltet.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Die Auswanderung deutscher Rentner nach Thailand ist mit vielen Klischees behaftet. Das gängige Narrativ lautet: In Thailand gibt es Palmenstrände, günstiges Bier und massenhaft Prostitution – ein scheinbares ›Männerparadies‹ eben. Und das reiche, um die Rentner dorthin zu locken. Teils stimmt das, mir war die Erklärung aber zu oberflächlich. Darum habe ich nach den Motivationen für die Auswanderung gesucht, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind und sich jenseits der Klischees von Bierbauch und Sextourismus finden.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Es bewegt sich im Spannungsfeld dreier wichtiger Forschungsfelder der Sozial- und Kulturwissenschaften: Alter(n), Gender bzw. Männlichkeit sowie Migration. Hinsichtlich der Auswanderung deutscher Rentner nach Thailand ist das Buch die erste umfassende Studie und damit in meinen Augen ein wichtiger Beitrag zu diesen Forschungsfeldern. Auch in methodologischer Hinsicht ist es spannend, denn das Milieu der Thailand-Auswanderer gilt als ›heikles Feld‹ und wurde ethnographisch bisher eher gemieden.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Einerseits mit den Akteuren des Feldes. Ich war mehrere Monate in Thailand unterwegs, habe Interviews geführt und die Rentner in ihrem Alltag begleitet. Oft ist mir dabei Skepsis begegnet, aber auch viel Unterstützung. Mich würde interessieren, wie das Buch und meine Ergebnisse dort aufgenommen werden. Ich vermute: Nicht immer positiv! Andererseits mit dem Musiker Danger Dan – der hat einen Song mit dem Titel 'Ich verprügelte die Sextouristen in Bangkok' geschrieben, in dem er einige Themen des Buches provokant anspricht.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Die Hoffnung auf ein ›Männerparadies‹ bringt deutsche Rentner nach Thailand, wo sie patriarchalische Sehnsüchte nach einer scheinbar ›guten alten Zeit‹ erfüllt sehen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...