Das hybride Subjekt
Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne
Suhrkamp Verlag
ISBN 978-3-518-76358-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2020
Umfang: 709 S.
Verlag: Suhrkamp Verlag
ISBN: 978-3-518-76358-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Produktbeschreibung
In welche Richtung formt die moderne Gesellschaft den Menschen? In welcher Weise wird das moderne Individuum 'subjektiviert'? In seinem grundlegendem Buch, das thematisch in einer Reihe mit Die Erfindung der Kreativität und Die Gesellschaft der Singularitäten steht, unternimmt Andreas Reckwitz eine Tour de Force durch die Kultur- und Sozialgeschichte des Westens vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart und beleuchtet die widersprüchlichen Anforderungen zwischen Selbstdisziplinierung, Selbstdarstellung und Selbstverwirklichung, denen das moderne Subjekt gegenübersteht. Am Ende wird deutlich: Das Subjekt der postmodernen Gegenwart ist ohne die Geschichte der Bürgerlichkeit und ohne die kulturellen Bewegungen von der Romantik bis zur Counter Culture der 1960er Jahre nicht zu verstehen. Innere Balance findet es freilich genauso wenig wie seine historischen Vorläufer.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin, DE
info@suhrkamp.de