Das Recht des Öffentlichen Dienstes • Jahresabonnement: Modul: Disziplinarrecht
ESV
ISBN 978-3-503-15455-5
Standardpreis
Hinweis zu Datenbanken: Variable Fakturierung ab Abobeginn für 12 Monate (Jahresrechnung), auf Wunsch kalenderjährliche Fakturierung möglich.
Bibliografische Daten
Datenbank
Online-Produkt
Verlag: ESV
ISBN: 978-3-503-15455-5
Weitere Titel im Gesamtwerk
Produktbeschreibung
- der Großkommentar „Fürst, Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht (GKÖD)” für schnellen und komfortablen Zugang zu allen relevanten Texten und wichtigen Entscheidungshilfen: fundierte Kommentierungen sowie kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung und der wissenschaftlichen Literatur,
- zahlreiche Einzelwerke zu dienstrechtsbezogenen Themen in Form von eBooks,
- die renommierte Fachzeitschrift „Die Personalvertretung”.
Je nach Ihrer beruflichen Ausrichtung, ob Generalist oder Spezialist, entscheiden Sie sich für das Gesamtdatenbankangebot oder für einzelne Rechtsgebiete in Modulform, so z.B. das Modul „Disziplinarrecht“.
Das Disziplinarrecht ist im Bundesdisziplinarrecht und dem entsprechenden Recht der einzelnen
Länder geregelt. Insbesondere die Tatsache, dass es eine für verschiedene Bundesländer voneinander abweichende Rechtslage und Besonderheiten gibt, macht den Umgang in der Praxis oftmals zu einer Herausforderung. Das Modul „Disziplinarrecht“ erleichtert Ihnen den Umgang mit dieser Rechtsmaterie, in dem es Ihnen einen umfassenden Überblick über die Rechtslage in Bund und Ländern verschafft.
Das Modul „Disziplinarrecht“ der Datenbank „Das Recht des Öffentlichen Dienstes” bietet Ihnen insgesamt die folgenden Titel:
- Die Personalvertretung¸ Fachzeitschrift des gesamten Personalwesens für Personalvertretungen und Dienststellen
- Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht, Disziplinarrecht
- Prof. Dr. Frank Bieler, Otto Lukat, Das behördliche Disziplinarverfahren
Voraussetzungen:
Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Laufend aktualisiertKündigungsfrist Allgemeine Geschäftsbedingungen des Erich Schmidt Verlages GmbH & Co. KG (Auszug):
»...Abonnements von Zeitschriften, eJournals und Datenbanken, bei denen die Bezugsgebühr pro Kalenderjahr bzw. Kalenderhalbjahr im Voraus erhoben wird, können durch den Kunden mit zweimonatiger Frist zum 1.1. eines jeden Jahres gekündigt werden.
Abonnements mit anderer, jährlicher oder halbjährlicher Vorausberechnung können durch den Kunden ebenfalls mit zweimonatiger Frist zum Ende eines jeden zwölfmonatigen Bezugszeitraums gekündigt werden. «
Produktsicherheit
Hersteller
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin, DE
info@ESVmedien.de