Rauschenberger / Steinbacher

Fritz Bauer und "Achtundsechzig"

Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft

Wallstein Verlag

ISBN 978-3-8353-4574-4

Standardpreis


26,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 36,00 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2020

Umfang: 278 S.

Verlag: Wallstein Verlag

ISBN: 978-3-8353-4574-4

Weiterführende bibliografische Daten

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 36,00 €

Produktbeschreibung

Fritz Bauers Wirken in seiner Zeit und die Grenzen des Diskurses innerhalb der Neuen Linken.

Die Aufarbeitung der Vergangenheit stellte für Fritz Bauer eine der Kernaufgaben der jungen Bundesrepublik dar. Die '68er' nahmen für sich in Anspruch, als erste auf diese Notwendigkeit aufmerksam gemacht zu haben. Es gibt zahlreiche Themen, die Gemeinsamkeiten zwischen Bauer und der theoriefreudigen linken Jugend vermuten lassen. Dazu zählen die rechtliche Ahndung der NS-Verbrechen, der Aufbau eines neuen Strafrechts, der Zusammenhang von Gesellschaft, Verbrechen und Strafe sowie verschiedene in linken Theoriediskursen neu etablierte Begriffe und Standpunkte. Wo werden Parallelen sichtbar, und wo gingen die Debatten eher auseinander?

Aus dem Inhalt:

Boris Burghardt: Ein Teil des Kampfes um Humanität.
Fritz Bauers Vorstellungen zur Funktion der NS-Prozesse
Alexandra Kemmerer: Praktiker des Wortes. Fritz Bauer und die Kritische Justiz
Kristina Meyer: Fritz Bauer, die SPD und die 'Ungesühnte Nazijustiz'. An der Schwelle zur offenen gesellschaftlichen Debatte

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Wallstein Verlag GmbH

Geiststr. 11
37073 Göttingen, DE

info@wallstein-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...