Bildungsautomaten?
Beiträge zur Digitalisierung von Bildung und Lehre
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-45542-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
XX, 211 S. 1 Abbildungen.
Umfang: 211 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-45542-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: ars digitalis
Produktbeschreibung
Der vorliegende Band versteht sich als interdisziplinäre Intervention in die aktuellen Debatten um die "Kultur der Digitalität" (Stalder) bzw. den Digitalisierungsprozess in Lehre und Unterricht. Die mit der Corona-Pandemie forcierte Digitalisierung von universitärer Lehre und Schulunterricht wird auf die ihr zugrundeliegende positivistisch-behavioristische Machbarkeitsideologie untersucht und somit als Teil eines neuen Herrschaftstypus sichtbar gemacht.
Die Zielgruppen
- Lehrende und Studierende
- Forschende aus dem Kultur- und Medienbereich sowie der Kulturwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Fachdaktik und Pädagogik
Die Herausgeber¿
Dr. Tim Raupach ist Kulturwissenschaftler und Dozent an der International University (IU). Er lehrt dort in den Bereichen Medien- und Kommunikationstheorie, Medienökonomie und Journalismus.
Florian Fuchs (StR) ist Medien- und Politikwissenschaftler. Zurzeit unterrichtet er an der Mittelpunktschule Trebur (Hessen) die Fächer Deutsch sowie Politik und Wirtschaft.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com