Rathgeb-Schnierer / Rechtsteiner

Rechnen lernen und Flexibilität entwickeln

Grundlagen - Förderung - Beispiele

Springer Berlin Heidelberg

ISBN 978-3-662-57477-5

Standardpreis


26,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 34,99 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2018

XVI, 307 S. 167 Abbildungen.

Umfang: 307 S.

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

ISBN: 978-3-662-57477-5

Weiterführende bibliografische Daten

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 34,99 €

Produktbeschreibung

Dieser Band thematisiert vielseitig und aspektreich das flexible Rechnen in der Grundschule. Die Notwendigkeit der Förderung flexibler Rechenkompetenzen im Mathematikunterricht der Grundschule ist unumstritten und über die Zielrichtung des Mathematiklernens besteht Konsens: Kinder sollen bei der Ablösung des zählenden Rechnens begleitet und zum flexiblen Rechnen herausgefordert werden. Was bedeutet dies aber konkret? Was verstehen wir unter flexiblem Rechnen und wie kann flexibles Rechnen im Sinne eines kumulativen Aufbaus über die gesamte Grundschulzeit bei Kindern mit verschiedenen Lernvoraussetzungen gefördert werden? Diesen Fragen wird im Buch nachgegangen: Im Vordergrund steht dabei das Ziel, die Thematik einerseits theoretisch detailliert aufzuarbeiten, andererseits sie im Hinblick auf Unterricht zu konkretisieren. Die theoretische Aufarbeitung beschäftigt sich zunächst mit dem Prozess des Rechnens und darauf aufbauend allgemein mit Überlegungen zum Rechnenlernen und zur Entwicklung von Flexibilität. Die unterrichtspraktischen Aktivitäten im Rahmen der Zahlenblickschulung beziehen sich vorwiegend auf die Klassen 1 bis 3, da der Schwerpunkt des flexiblen Rechnens im Bereich des Zahlenrechnens im Zahlenraum bis 1000 liegt. Zielgruppen dieses Buches sind sowohl Studierende, Referendare und Referendarinnen als auch Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe.
Die Autorinnen Prof. Dr. Elisabeth Rathgeb-Schnierer, Institut für Mathematik, Universität Kassel, ist Professorin für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Grundschule.
Prof. Dr. Charlotte Rechtsteiner, Institut für Mathematik und Informatik, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, ist Professorin für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Grundschule.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer-Verlag GmbH

Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...