Die Begriffsanalyse im 21. Jahrhundert
Eine Verteidigung gegen zeitgenössische Einwände
mentis Verlag GmbH
ISBN 978-3-95743-167-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
1 s/w Grafik.
Format (B x L): 16 x 24.1 cm
Gewicht: 706
Verlag: mentis Verlag GmbH
ISBN: 978-3-95743-167-7
Produktbeschreibung
Die »Ordinary Language-Philosophie«, nach der die klassischen Probleme der theoretischen Philosophie nicht substanzieller, sondern begrifflicher Natur sind, gilt heute in weiten Teilen der analytischen Philosophie als überholt. Zu Unrecht, wie Nicole Rathgeb argumentiert. Sie verteidigt sie gegen Paul Grice, eine Reihe von zeitgenössischen Autoren und Vertreterinnen und Vertreter der Experimentellen Philosophie. Dabei geht es insbesondere darum, Argumente gegen die Existenz begrifflicher Wahrheiten zu entkräften, zu zeigen, wie wir auf der Grundlage unserer Sprachkompetenz nicht-triviale Erkenntnisse gewinnen können, und dafür zu argumentieren, dass wir in der Philosophie nicht auf Umfragen oder andere empirische Studien zurückgreifen müssen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Mentis Verlag GmbH
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn, DE
info@brill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

