Herbert von Karajan
Macht – Ohnmacht – Vermächtnis
edition text+kritik
ISBN 978-3-96707-618-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2026
s/w-Abbildungen.
Umfang: 140 S.
Format (B x L): 12 x 19 cm
Verlag: edition text+kritik
ISBN: 978-3-96707-618-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Solo
Produktbeschreibung
Unter Berücksichtigung alter und neuer Dokumente entwirft das Buch von Wolfgang Rathert ein differenziertes und zeitgemäßes Bild der komplexen Persönlichkeit Karajans und fasst diese Widersprüche unter der Dialektik von Macht und Ohnmacht.
Im Nationalsozialismus begann Karajans Aufstieg; als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, Nachfolger Furtwänglers und in strategischer Allianz mit der prosperierenden Tonträger-Industrie konnte der "Generalmusikdirektor Europas" seine Karriere ab der Mitte der 1950er Jahre in beispielloser Weise entfalten. Auf der anderen Seite führte sein Anspruch, eine objektivierende, in jedem Detail von ihm kontrollierte Interpretation zu realisieren, zu unausweichlichen Konflikten – mit Personen und Institutionen (am Ende als Bruch mit den Berliner Philharmonikern), als hybride, übermenschlich anmutende Personalunion von Dirigent, Regisseur, Intendant und Unternehmer sowie schließlich als resignatives Abarbeiten an der technologischen Utopie der perfekten Aufführung. Ob Karajans Vermächtnis das eines Interpreten, eines Technik-Visionärs oder vielleicht sogar das eines Musikpolitikers ist, bleibt daher diskussionswürdig.
Die Reihe "SOLO – Porträts und Profile" lädt dazu ein, die Künstlerinnen und Künstler der "klassischen" Musik kennenzulernen. Erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stehen hier internationale Interpretinnen und Interpreten des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Jedes Buch porträtiert in gut zugänglicher und kompakter Form eine Musiker-Persönlichkeit: Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Sängerinnen und Sänger. Biografie und Karriere werden ebenso vorgestellt wie wesentliche Merkmale des individuellen Musizierens. Eine Einordnung des künstlerischen Profils rundet die fundierten Darstellungen ab.
Die Autorinnen und Autoren der Reihe sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Fachleute und kommen aus Forschung und Praxis.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.