Ratgeber Wohngemeinschaften
Rechte und Pflichten in einer WG
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-76593-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Geheftet
2022
Umfang: 48 S.
Format (B x L): 21,0 x 29,7 cm
Gewicht: 162
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-76593-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Vorsorgebroschüren
Produktbeschreibung
Die Wohnform Wohngemeinschaft ist im Trend. Dies hat viele Gründe. Zunächst kann man viel Geld sparen, wenn man sich mit anderen eine Wohnung teilt. Lebt man in einer WG, ist man außerdem nicht alleine, fühlt sich nicht einsam und kann sich gegenseitig im Alltag helfen. So ist es nicht verwunderlich, dass es neben der klassischen Studenten-WG auch immer mehr Berufstätigen-WGs, Alleinerziehenden-WGs oder Senioren-WGs gibt.
Künftige WG-Mitglieder sollten sich vor der Gründung einer Wohngemeinschaft beziehungsweise vor dem Abschluss eines Mietvertrages über die rechtlichen Konsequenzen sowie über ihre künftigen Rechte und Pflichten informieren. Denn es gibt immer wieder teure Fehler, die beim Abschluss von Mietverträgen durch Wohngemeinschaften gemacht werden.
Der Ratgeber gibt deshalb Antworten auf die gängigsten Fragen zum Thema Wohngemeinschaft. Daneben finden sich zahlreiche Tipps und Hinweise rund um das Zusammenleben in einer WG.
Wichtige Fragen, die behandelt werden, sind:
- Wer unterschreibt den Mietvertrag?
- Wer soll Ansprechpartner des Vermieters sein?
- Sollen die WG-Mitglieder auch gegen den Willen des Vermieters ausgetauscht werden können?
Vorteile auf einen Blick
- praktische Tipps
- zahlreiche Beispiele
- verständlich dargestellt
Zielgruppe
Für alle, die sich für das Zusammenleben in einer WG interessieren bzw. sich als WG-Mitbewohner über ihre Rechte und Pflichten informieren möchten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

