Der Einfluss von Ertragsteuern auf die Kapitalstruktur von personenbezogenen Kapitalgesellschaften
Tax Shield und Tax Drivers in einer quantitativen Modelluntersuchung
Eul
ISBN 978-3-89936-908-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2010
43 s/w-Tabelle, 51 Statistiken.
Umfang: XXXVIII, 414 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 684
Verlag: Eul
ISBN: 978-3-89936-908-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht; 301
Produktbeschreibung
Die vorliegende Untersuchung knüpft an die Trade-off-Theorie an und überprüft durch eine Quantifizierung des Tax Shield die Voraussetzungen für die Existenz und das Ausmaß eines Steuervorteils der Fremdfinanzierung in einem Modellunternehmen. Im Rahmen einer systematischen Wirkungsanalyse wird der Einfluss der steuerbedingten Faktoren (Steuerart, Steuersystem, Steuertarif, Bemessungsgrundlage) auf die Finanzierungsentscheidung ceteris paribus quantifiziert und somit der Verlauf der Tax Shield-Funktion analysiert. Es zeigt sich, dass sich der Steuervorteil der Fremd- gegenüber der Eigenkapitalfinanzierung reduziert oder in einen Steuervorteil der Eigen- gegenüber der Fremdfinanzierung umkehrt, wenn in einer Fortführung und Präzisierung der Trade-off-Theorie sowohl Änderungen steuerrechtlicher Rahmenbedingungen als auch zusätzliche steuerliche Einflussfaktoren („Tax Drivers“) in die Berechnung des Tax Shield einbezogen werden. Die vorliegende Arbeit liefert Erkenntnisse darüber, welche steuerlichen Parameter in die Finanzierungsentscheidung einzubeziehen sind, welche steuerlichen Auswirkungen diese Parameter auf die Gesamtsteuerbelastung der Finanzierungsalternativen haben und in welchem Umfang Steuern in der künftigen Entwicklung einer möglichst vollumfänglichen Finanzierungstheorie Berücksichtigung finden müssen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Books on Demand GmbH
Überseering 33
22297 Hamburg, DE
bod@bod.de